Datenschutz
Datenschutzinformationen moving primates
Die moving primates GmbH hat sich bei der Gestaltung ihres SaaS-Produktes „reweo“ zur Einhaltung der anwendbaren Rechtsvorschriften, zum Schutz personenbezogener Daten sowie den Grundsätzen der Datensicherheit verpflichtet. Im Folgenden möchten wir Sie davon in Kenntnis setzen, unter welchen Umständen wir Informationen von Ihnen sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
moving primates GmbH
Grünwalder Weg 13a
82008 Unterhaching
Tel. +49 89 25 55 19 110
Fax: +40 89 25 55 10 113
Email: kontakt@movingprimates.de
Datenschutz bei reweo
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
moving primates verarbeitet personenbezogene Daten seiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Datenerhebung- und Verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Webseiten werden temporär Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.Folgende Daten werden bei moving primates erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Log-In-Informationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Referer-URL
- Hostname, des zugreifenden Rechners
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die vorstehenden Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht.
Über die in der Datenschutzerklärung genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich eine weitergehende Verarbeitung ein.
Bestandsdaten
moving primates erhebt, speichert und verwendet Ihre personenbezogenen Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), ausschließlich zur Abwicklung des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses. Sie werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Eine Registrierung zum Kundenbereich von reweo erfordert in der Regel die Angabe der folgender Daten:
- Anrede
- Vornamen, Nachname bzw. Firmierung (ggf. Vertretungszusatz)
- Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort und Land)
- Email-Adresse
- Telefon- und Telefaxnummer
- Zugangskennung (Passwort)
Eine Nutzung von Bestandsdaten für den Versand von Kundeninformationen zu reweo oder der Marktforschung bedarf keiner ausdrücklichen Einwilligung. Der Kunde ist berechtigt dieser Nutzung der Daten jederzeit zu widersprechen.
Verkehrsdaten
Personenbezogene Daten, welche erforderlich sind, um die Inanspruchnahme der Angebote zu ermöglichen und abzurechnen (Verkehrs-/ Nutzungsdaten), werden zur Abwicklung der abgeschlossenen Verträge verwendet. Solche Nutzungsdaten sind insbesondere die Angaben über Beginn und Ende der Registrierung sowie über den Umfang der jeweiligen vertraglichen Nutzung.
Soweit die Nutzungs- beziehungsweise Verkehrsdaten für Abrechnungszwecke erforderlich sind (Abrechnungsdaten), werden sie innerhalb von reweo während des Vertragsverhältnisses gespeichert. Werden die Daten zur Erfüllung bestehender gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungsfristen benötigt, können die Daten entsprechend länger gespeichert werden.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und unseres SaaS-Produktes www.reweo.de und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Cookies
Soweit Ihre Sicherheitseinstellungen dies zulassen sowie um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und hierdurch die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir so genannte „Cookies“. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.
Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit der zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahme (Google Analytics) wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahme ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind nachfolgend zu entnehmen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse, anonymisiert)
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Weitergabe von Daten an Dritte
Abrechnungsdaten dürfen an andere Dienstanbieter und Dritte übermittelt werden, soweit dies zur Ermittlung des Entgelts und zur Abrechnung erforderlich ist.Auf Anordnung eines ordentlichen Gerichts, bei Aufforderung durch eine Ermittlungsbehörde oder zu Beweiszwecken (z.B. bei Verstoß gegen unsere AGB) können die bei uns gespeicherten Daten und Informationen im Rahmen der geltenden Gesetze genutzt und gegenüber Dritten offengelegt werden, sofern dies erforderlich ist.
Ihre Rechte bzgl. der Verarbeitung von personenbezogen Daten
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Ihr Recht wahrnehmen Auskunft von uns zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben (Art. 15 DSGVO).
Recht zur Berichtigung von unrichtigen Daten
Sollten personenbezogen Daten von Ihnen unrichtig erhoben worden sein oder nicht mehr stimmen, werden wir Ihr Recht auf Berichtigung unverzüglich nachkommen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht uns zu einer unverzügliche Löschung aufzufordern, wenn die personenbezogen Daten nicht mehr für den ursprünglich überlassenen Zweck verarbeitet werden oder nicht mehr notwendig sind (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 18 und Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit
Möchten Sie Ihre Daten mitnehmen, haben Sie das Recht der Datenübertragbarkeit. Wir werden Ihnen die betreffenden Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übergeben (Art. 20 DSGVO)
moving primates wird Ihnen über Ihre personenbezogenen Daten Auskunft erteilen, berichtigen bzw. nach Vertragsende jederzeit löschen, wenn Sie der Datenverwendung widersprechen oder eine vertragliche (Verstoß gegen AGB; Verfolgung vertraglicher Ansprüche), gesetzliche oder hoheitliche Verpflichtung hierzu besteht. Sollten einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, diese einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern oder Ihre berechtigten Interessen beeinträchtigen, tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung.
Für Fragen und Anregungen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne sowohl unter datenschutz@reweo.de, als auch telefonisch unter +49 89 25 55 19 200 zur Verfügung. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
moving primates GmbH
Grünwalder Weg 13a
82008 Unterhaching
Tel. +49 89 25 55 19 110
Fax: +40 89 25 55 10 113
Email: kontakt@movngprimates.de
Der Widerruf kann schriftlich auf dem Postweg oder per E-Mail erfolgen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Links zu Webseiten anderer Anbieter/ Dritten
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten von reweo gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter/ Dritte die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (Plugins) verschiedener sozialer Netzwerke wie etwa „Facebook", „Twitter", „Google+" oder „Add This". Diese Plugins sind an den jeweiligen Logos erkennbar.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts mit entsprechenden Social Plugins aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Betreibers des Logos auf (z.B. facebook.com, twitter.com, xing.de oder google.com). Der Inhalt des Plugins wird von dem Dienstanbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und vom Anbieter in die Webseite eingebunden. Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen durch Facebook, Twitter, Google und evtl. weitere Dienste außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Wir haben zudem keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die durch den Einsatz von Social Plugins erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung von Social Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei einem Dienst wie Facebook, Twitter, Xing oder Google+ eingeloggt, kann dieser Anbieter den Besuch Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, z.B. den Facebook „Like-Button“ betätigen oder einen Kommentar hinterlassen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den jeweiligen Dienstanbieter übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied eines sozialen Netzwerkes sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Dienstanbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte können Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung entnehmen.
Facebook Plugin
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.
Änderung der Datenschutzhinweise
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite, hoheitliche Erfordernisse oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. moving primates behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollten alle vorausgegangen Versuche keine befriedigende Lösung in Ihrem Anliegen gebracht haben, dann haben Sie unabhängig davon das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach